Das Verborgene Geheimnis in der Flasche: Die Magie des Polyphenolreichen Olivenöls
22. 01. 2024
Extra natives Olivenöl, reich an Polyphenolen, ist nicht nur ein Schlüsselelement der gesunden Ernährung, sondern weist auf immer zunehmendes Interesse der Wissenschaftler aufgrund seiner zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.
Kardiovaskuläre Erkrankungen
Polyphenole in nativem Olivenöl extra spielen entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit kardiovaskulären Systems. Sie verbessern nicht nur die Arterienfunktion und senken den Blutdruck, sondern reduzieren auch die Oxidation von LDL-Cholesterin. Polyphenole vermindern das Risiko für Arteriosklerose, Herzerkrankungen und Schlaganfall. Dieser positive Effekt ist das Ergebnis einer starken antioxidativen Aktivität, die zum Schutz der Blutgefäße und zur Erhaltung der Herzgesundheit beiträgt.
Neuroprotektive Wirkung
Extra natives Olivenöl enthält Oleocanthal, ein Polyphenol, das ein großes Potential zum Schutz des Gehirns vor neurodegenerativen Erkrankungen hat. Neben der Verbesserung der Gehirnfunktion und des Gedächtnisses kann das regelmäßige Konsumieren dieses Öls auch dazu beitragen, entzündliche Prozesse im Gehirn zu vermindern. Die Verminderung entzündlicher Prozesse ist besonders bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson wichtig.
Entzündungshemmende Eigenschaften und Immunität
Polyphenole wirken als starke entzündungshemmende Mittel und reduzieren entzündungsverursachende Stoffe im Körper. Sie sind dafür bekannt, freie Radikale zu binden, was oxidativem Stress vorbeugen kann. Dies führt zu einem verringerten Risiko für eine Reihe chronischer entzündungsbedingter Erkrankungen, darunter Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen. Darüber hinaus stärken Polyphenole in nativem Olivenöl extra das Immunsystem und erhöhen die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen und Krankheiten.
Weitere gesundheitliche Vorteile
Darüber hinaus bietet an Polyphenolen reiches extra natives Olivenöl zahlreiche weitere gesundheitliche Vorteile. Dazu gehört die Unterstützung einer gesunden Darmflora, gut für Verdauung und allgemeine Gesundheitszustand. Außerdem tragen Polyphenole zur Hautgesundheit bei, indem sie die Haut vor oxidativem Stress schützen und ihr jugendliches Aussehen fördern. Die Aufnahme von Olivenöl in die Ernährung kann dank seiner Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Insulinsensitivität zu verbessern, auch zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes beitragen.
Die Herstellung des extra nativen Olivenöls „Oliveri“ richtet sich darauf, phenolische Substanzen und Vitamine zu erhalten. Dies erreichen wir durch die Planung des optimalen Erntezeitpunkts, durch die Verarbeitung zweimal am Tag, womit die Oxidation der Früchte verhindert wird, und durch die Kaltpressung bei 25-27℃. Die Überwachung der Reife und den perfekten Erntezeitpunkt für jede einzelne Sorte zu ermitteln, ist unsere Mission und dadurch stellen wir die konstante Qualität unserer Produkte sicher.
Der Polyphenolgehalt in Olivenöl variiert je nach Olivensorte, Wetterbedingungen, landwirtschaftlichen Praktiken und Erntezeitpunkt. Frühe Ernte und Sorten wie Istrische Bjelica und Coratina sind reicher an Polyphenolen. Unsere „roten“ nativen Olivenöle extra wie Istrische Crnica, Istrische Bjelica und Coratina übersteigen jedes Jahr 1000 mg/kg Gesamtphenole. Man erkennt sie an ihrem intensiven Geruch und Geschmack mit Noten von frisch geschnittenem Gras, grünem Apfel, Tomate und Artischocke sowie einer ausgeprägten Bitterkeit und Schärfe, die an Chilischoten erinnern. Für diejenigen, die mildere Aromen bevorzugen, bieten wir Produkte mit Phenolen im Bereich von 350 bis 800 mg/kg an, wie zum Beispiel unsere gelbe und grüne Auswahl an reinsortigen Olivenölen extra vergine.
Schließlich kann der regelmäßige Verzehr von polyphenolreichem nativem Olivenöl extra erhebliche gesundheitliche Vorteile bieten, insbesondere für die Herz-Kreislauf- und Gehirngesundheit sowie bei der Vorbeugung und Behandlung chronischer Entzündungserkrankungen.
Post a Comment